Fonte Vivace – Festival für Alte Musik in Aachen

27. April – 4. Mai 2025 in Aachen und Umgebung

Fonte vivace (italien.): eine munter springende Wasserquelle, aber auch historische Quelle, Quellenforschung, unabdingbar verknüpft mit authentischer Aufführungspraxis: Hier sprudelt die Kreativität vergangener Jahrhunderte, zum Leben erweckt von herausragenden Musiker:innen unserer Zeit.

Programm

Über das Festival

Die jahrhundertealte Geschichte unserer Kaiserstadt und die pulsierende Lebendigkeit der kleinen, kulturträchtigen Altstadt heute spiegeln sich im Festival Fonte vivace. Vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 bietet ein konzentriertes Programm mit Konzerten und Rahmenveranstaltungen die einzigartige Gelegenheit, außergewöhnliche Künstler:innen in hochrangigen internationalen Ensembles der Alten Musik in Aachen und Umgebung zu hören.

Fünf Abendkonzerte stehen auf dem Programm. Darüber hinaus bekommen jugendliche und erwachsene Amateure eine Bühne, und ein Familienkonzert und ein Vortragskonzert bringen Musikwissenschaft für junges und älteres Publikum zum Klingen. Auch ein Matineekonzert mit Mitgliedern des Sinfonieorchesters Aachen ist Teil des Festivals.

Künstlerische Leitung

Die Künstlerische Leitung des Festivals übernehmen Lorenzo Alpert und Judith Konter.

Der Argentinier Lorenzo Alpert studierte Fagott und historische Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis und schloss mit einem Konzertdiplom für alte Fagotte ab. Hier wurde Jordi Savall auf ihn aufmerksam und gründete zusammen mit ihm, Montserrat Figueras und Hopkinson Smith das Ensemble Hesperion XX. Lorenzo Alpert spielte in diesem Ensemble Flöten und Perkussionsinstrumente.

Von 1991 bis 2020 war er erster Fagottist bei Concerto Köln. Von 2016 bis 2018 war er der künstlerische Leiter dieses Ensembles. Hier interessierte er sich besonders dafür, die musikwissenschaftlichen Erkenntnisse in der instrumentalen Praxis wirksam zu machen. Auf dieser Basis entwickelte er beispielsweise neue Konzepte für die Aufführung der Brandenburgischen Konzerte Bachs.

Lorenzo Alpert unterrichtete bis 2018 an der Haute École de Musique in Genf historisches Fagott und Kammermusik. Er gibt regelmäßig Kurse in Italien, Frankreich, Spanien und in den USA.

Judith Konter studierte Querflöte in Aachen und Köln und spezialisierte sich am Conservatorium in Den Haag auf die barocke Traversflöte und Historische Aufführungspraxis. Martin Sandhoff und Wilbert Hazelzet waren ihre wegweisenden Lehrer auf diesem Instrument. In den Jahren 1996 bis 2004 konzertierte sie deutschlandweit mit dem Barockensemble „La Courtoisie“.

Im Flötenquartett arcadie ist sie meist auf der modernen Bass-Querflöte zu hören und arrangiert mit Leidenschaft für dieses Ensemble. Ihre pädagogische Arbeit an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und am Musikseminar der Universität zu Köln sowie an der Musikschule der Stadt Aachen war und ist ihr eine Herzensangelegenheit.

Sie ist Mitbegründerin und künstlerische Leiterin der Aachener Wohnzimmerkonzerte seit 2021.

Kooperationen

Das Festival Fonte Vivace wird ermöglicht durch ein starkes Netzwerk von Kooperationspartnern. Die Aachener Wohnzimmerkonzerte freuen sich über die Zusammenarbeit mit:

  • Theater Aachen / Sinfonieorchester Aachen
  • Stiftung Kloster Steinfeld
  • Aachener Bachverein (Ev. Kirchengemeinde Aachen)
  • Musikschule der Stadt Aachen
  • Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens im Rahmen des Kooperationsprojekts EU-Music
  • Toni Jansen Stiftung / Kultur auf dem Salvatorberg

Festivalpass

Erleben Sie das Festival Fonte Vivace in seiner ganzen Vielfalt! Mit dem Festivalpass erhalten Sie Zugang zu vier Abendveranstaltungen und zum Vortragskonzert am Samstagnachmittag zum Preis von regulär 85€ (sonst 118€).

Im Festivalpass enthalten sind:

  • The Gesualdo Six (1. Mai, Annakirche)
  • Harmonie Universelle (2. Mai, Annakirche)
  • Vortragskonzert Trio Les Plaisirs (3. Mai, Ballsaal)
  • ensemble feuervogel (3. Mai, Ballsaal)
  • Castello Consort (4. Mai, Salvatorkirche)

Der Festivalpass ist online sowie an den Veranstaltungsorten erhältlich. Sichern Sie sich Ihr Ticket und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Alten Musik!

Sponsoren & Förderer

Das Festival Fonte Vivace wird durch die großzügige Unterstützung von Förderinstitutionen, Unternehmen und privaten Sponsoren ermöglicht. Ihr Engagement trägt dazu bei, Alte Musik lebendig zu halten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Wir danken unseren Partnern und Förderern für ihre wertvolle Unterstützung. Wenn auch Sie Teil dieses besonderen Festivals werden und die Kultur nachhaltig fördern möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam gestalten wir ein Festival, das musikalische Tradition, musikalische Bildung und künstlerische Exzellenz vereint.