„Italian Virtuosos“ – Italienische Kammermusik aus dem 17. Jahrhundert

Castello Consort

Salvatorkirche, Aachen

Sonntag, 4. Mai 2025

19:30 Uhr

Tomoe Badiarova – Violine
Anne-Linde Visser – Violoncello
Matthijs van der Moolen – Barock-Posaune
Menno van Delft – Cembalo

Im Programm Italian Virtuosos taucht das Castello Consort in die Ursprünge der Instrumentalmusik ein. Dario Castello, dessen Namen das Ensemble stolz trägt, setzte 1621 mit seinen Sonaten im stil moderno den Maßstab für virtuose instrumentale Kammermusik. In dieser Zeit begannen italienische Komponisten, die Grenzen der Musikinstrumente auszuloten. Viele von ihnen waren selbst herausragende Musiker und neugierig darauf, die technischen Möglichkeiten ihrer Instrumente zu testen und zu erweitern. So waren Carlo Farina und Biagio Marini die ersten, die Doppelgriffe für die Violine komponierten, während Dario Castello Posaunisten und Fagottisten mit äußerst virtuosen Solopassagen herausforderte.

Auch die Improvisation spielte eine zentrale Rolle in der Musik dieser Epoche. Verzierungen und Ornamente ermöglichten es den Musikern, ihrer Interpretation eine persönliche Note zu verleihen. Manchmal gingen diese Improvisationen noch weiter, insbesondere in sogenannten Diminutionsstücken: Hier improvisierten Musiker kunstvolle Variationen über ein bekanntes Lied oder ein Motette. Daher enthält das Programm auch einige Diminutionsstücke – nicht nur aus dem 17. Jahrhundert, sondern auch von den Musikern selbst.

Sie überraschen mit einer Art barockem Rubato, kombiniert mit einer Freiheit der Tempi […]. So atmet die Musik wie ein lebendiger Organismus, der leidenschaftlich – aber friedlich – besteht.

Gelobt für ihren schwebenden, ausdrucksstarken Klang und ihr harmonisches Zusammenspiel, erforscht das niederländische Ensemble Castello Consort Musik aus der Renaissance und der frühen Barockzeit.

Auf der Suche nach neuen Klangfarben initiierte das Ensemble den Bau einer einzigartigen Orgel, die eine historisch genaue Nachbildung einer italienischen Kirchenorgel aus dem Jahr 1600 mit der Transportfähigkeit verbindet, die für die heutige Aufführungspraxis erforderlich ist. Die zahlreichen Register und die erweiterte mitteltönige Stimmung eröffnen eine völlig neue Ausdruckspalette. Im Juli 2020 wurde die Reil-Orgel während einer Live-Radiosendung auf Dutch Radio 4 uraufgeführt.

Für ihre Debüt-CD Fantastissimus arbeitete das Ensemble mit dem zeitgenössischen Komponisten Martijn Padding zusammen. Er komponierte eine Sammlung von Stücken, die von seinen Kollegen des 17. Jahrhunderts inspiriert sind: mal konzeptionell, mal theatralisch, mal stark improvisatorisch – aber stets mutig und unkonventionell. In Verbindung mit barocken Werken schlägt Paddings Stylus Phantasticus eine Brücke zwischen alter und neuer Musik.

Das Ensemble trat auf den bedeutendsten internationalen Festivals auf, darunter das Utrecht Early Music Festival (NL), die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen (DE), das Beverley Early Music Festival (UK), das Festival d’Ambronay(FR), das Festival Barocco è il Mondo (IT), das BRQ Festival (fringe) in Vantaa (FI) und das Kongsberg International Organ Summer (NO). Darüber hinaus war Castello Consort in renommierten Konzertreihen in den Niederlanden zu hören. 2017 wurde das Ensemble für das angesehene Eeemerging-Programm ausgewählt – eine Initiative, die im Rahmen von Creative Europe eine kleine Auswahl der vielversprechendsten jungen europäischen Ensembles für Alte Musik fördert. Im Rahmen dieses Programms wurde das Ensemble zu Residenzen am NCEM in York (UK) und bei Ghislieri Musica in Pavia (IT) eingeladen.

Die Salvatorkirche ist barrierefrei zugänglich.

Wir freuen uns über die Kooperation mit der Toni-Jansen-Stiftung und dem Sozialwerk Aachener Christen.

Dieses Konzert ist im Festivalpass enthalten.
Castello Consort by Sarah Wijzenbeek
Castello Consort by Sarah Wijzenbeek
In Kooperation mit: